ERGEBNISSE: 42
KiSa - Kindersamstag
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Motette
Motette im Naumburger DomNaumburger Domchor
Leitung: Jan-Martin Drafehn
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Krabbelgruppe Freyburg
Frauenkreis Nißmitz
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Orgelkonzert mit Ann-Helena Schlüter
Das Konzert an der Rühlmannorgel in der Klangkirche Haardorfer wird gespielt von Ann-Helena Schlüter. Sie ist eine schwedisch-deutsche Organistin, Pianistin, Komponistin, Musikpädagogin, Buchautorin, Malerin, die weltweit Konzerte gibt. Mehr können Sie über sie erfahren unter www.ann-helena.deDoch auch die kleineren Orgeln in den Dorfkirchen liegen ihr sehr am Herzen. So möchte uns dieses außergewöhnliche Multitalent an diesem Freitagabend in das Land der Musik entführen. Melodien, welche das Herz berühren, werden zu hören sein. Lassen Sie sich einladen! Der Eintritt ist frei.
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Orchesterkonzert
"Glanz des Barock"mit Werken von Antonio Vivaldi, J. S. Bach und G. F. Händel
Kammermusikkreis Dortmund-Wellinghofen
KMD Ingomar Kury (Dortmund) - Cembalo und Leitung
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Sommermusik mit den Rainbow Gospels und den Kleinhelmsdorfer Blasmusikanten
Leitung: Elvira Mahler und Werner ThustEröffnung der Ausstellung "Bekenntniszeichen"
Die Ausstellung „Bekenntniszeichen - Die Junge Gemeinde in derDDR“ wird eröffnet. Die Exposition behandelt die Junge Gemeinde in
der DDR, die immer wieder Ziel der Auseinander-setzung zwischen
Staat und Kirche war. Viele Akteure der Friedlichen Revolution haben
ihre geistigen Wurzeln in der Jungen Gemeinde und gehörten
zu den Ersten, die in den im Herbst 1989 gegründeten Bürgerbewegungen
und demokratischen Parteien Verantwortung übernahmen.
Die 20 Rollup-Displays umfassende Ausstellung kann bis zum 9.
Juli während der offenen Kirche besichtigt werden.
Für das leibliche Wohl wird während Ausstellungseröffnung
ebenfalls gesorgt sein.
Friedenskonzert
Der Schwede Ludwig Frankmar bietet uns ein Barockcello Solokonzertmit Werken von Johann Sebastian Bach und italienischen
Frühbarock.
Ludwig Frankmar (*1960) ist in einer schwedischen Kirchenmusikerfamilie
aufgewachsen und studierte in seiner Heimatstadt
Malmö sowie an der Musikhochschule Basel. Er ist Mitglied des
Ensembles der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Berlin-Lankwitz.
Der Eintritt ist frei.
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Kirschfestkonzert
"Der Messias" von Georg Friedrich Händel, KV 572Leitung: Jan-Martin Drafehn
Kathleen Ziegler (Halle/S.) - Sopran
Dorothea Zimmermann (Erfurt) - Alt
Benjamin Glaubitz (Dresden) - Tenor
Philipp Jekal (Berlin) - Bass
Domchor Naumburg & Kantorei Zeitz
Festivalorchester
Kreiskantorin Johanna Schule
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
"Der Messias" von G.F. Händel
Ein Chor-Orchester-Konzert mit 120 Sängerinnen und Sängern.Die Kantoreien aus Zeitz und Naumburg führen zusammen mit renomierten Solisten und dem Festivalorchester das wohl berühmtestes Werk von Georg Friedrich Händel auf: "Der Messias" in der Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart.
Tickets:
Abendkasse: 17 €
Vorverkauf: 15 € (in der Touristinformation Zeitz und im Gemeindebüro (Michaeliskirchhof 11)
Freier Eintritt für Schüler*innen, Azubis und Studierende.
Musik. Prozessionsandacht zu Peter & Paul
Patronatsfest des Naumburge DomsPropst Schneider, Pfr. Bartsch
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Improvisationen, Musik aus Klassik und Moderne - Orgelkonzert in Profen mit 3 Organisten
Am 01. Juli 2023 um 17:00 Uhr füllen die 3 Organisten Dirk Zimmermann, Martin und Peter Scholle mithilfe der ältesten erhaltenen Kegelladeorgel Mitteldeutschlands, die bei mechanischer Traktur Kegelladen verwendet, die große Kirche in Profen mit Musik. Das Repertoire reicht von klassischen Orgelstücken bis hin zu modernen Songs aus Musicals und Filmen.Eintritt frei. Für das leibliche Wohl wird im Anschluss in der Kirche gesorgt. Spenden für die weitere Orgelsanierung sind gern gesehen.