ERGEBNISSE: 116
FerienAktionen der KinderDomBauhütte
Hereinspaziert in die Welt der Uta. In den Ferien nehmen Kinder unser Welterbe einmal ganz genau unter die Lupe und tauchen ein in das faszinierende Schaffen der Bauhütten des 13. Jahrhunderts. Zuerst erkunden wir immer gemeinsam den Dom und erforschen dabei Kunstwerke aus fast 1000 Jahren Geschichte. Anschließend schlüpfen die Kinder selbst in die Rolle des Glasers, Steinmetzes, Baumeisters oder Handwerkers und lassen ihrer Kreativität freien Lauf.Eine Anmeldung über unseren Besucherservice ist unbedingt erforderlich!
FerienAktionen in den Pfingstferien
Montag, 23. Mai 2022
Wie aus’m Gesicht gemeißelt
Mittwoch, 25. Mai 2022
Mein Domgarten zum Mitnehmen
Freitag, 27. Mai 2022
Altarwerkstatt. Cranach vs. Moderne
Kosten: 5-6 €
Jedes Kind erhält einen Domhütten-Pass, der bei jedem Besuch abgestempelt wird. Für sechs Stempel gibt es eine kleine Überraschung.
Unsere Plätze sind den Ferienkindern vorbehalten. Begleitpersonen (max. 1 pro Kind) erhalten einen vergünstigten Eintritt in den Naumburger Dom inkl. Teilnahme an einer öffentlichen Domführung. Sie zahlen nur 6,00 € statt 9,50 €.
Sonderführung "Sieben Mal am Tag: Liturgische Rituale im Naumburger Dom"
Sieben Mal am Tag trafen sich die Geistlichen im Naumburger Dom zum gemeinsamen Gebet. Im Ostchor finden sich immer noch das hölzerne Domgestühl und die riesigen Lesepulte, auf denen die mittelalterlichen Chorbücher für die Liturgie aufgeschlagen werden konnten. Die reich verzierten Bücher zählen zu den größten Schätzen der Naumburger Stiftsbibliothek. Auch heute noch zeugen sie von den vielen liturgischen Ritualen, die den Naumburger Dom bis weit ins 19. Jahrhundert hinein prägten. In einer Sonderführung führen wir Ihnen diese Traditionen eindrücklich vor Augen.Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern, die an der Führung teilnehmen dürfen. Um Infektionsketten zurückverfolgen zu können, bitten wie Sie um schriftliche Voranmeldung unter Angabe der nötigen Daten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer) bei unserem Besucherservice.
Kosten: 8,50 €
Sing out Loud - Ein Mitsingprojekt für alle zwischen 19 und 49
Auch für UngeübteAn 3 Samstagen im Sommer
Proben am 7. Mai / 4. Juni / 2. Juli jeweils 14 - 18 Uhr in Zeitz
Abschluss am 3. Juli beim Picknickkonzert in Kayna
Um Anmeldung wird gebeten bei unserer Chorleiterin Johanna Schulze.
Abenteuercamp in Halle / Quetz für Kinder der 5. und 6. Klasse. Weitere Infos und Anmeldung übers Pfarramt.
Sonderführung "Die Ägidienkapelle – Einzigartiger Schatz an der Straße der Romanik"
Die Ägidienkapelle an der Nordseite des Naumburger Doms ist ein außergewöhnlicher Schatz an der „Straße der Romanik“. Die nach dem heiligen Ägidius benannte steinerne Kapelle ist eine der ursprünglich zahlreich vorhandenen Privatkapellen der Domherren. Sie entstand Anfang des 13. Jahrhunderts, etwa zeitgleich mit dem Naumburger Doms. Ihr klarer romanischer Baustil mit den perfekt symmetrischen Rundbögen beeindruckt auch heute noch. Normalerweise ist dieses einzigartige Zeugnis der Romanik nur auf Anfrage zu besichtigen. In einer Sonderführung schließen wir die Ägidienkapelle für Sie auf und erläutern den Baustil und die noch erhaltenen Kunstwerke.Eine Anmeldung über unseren Besucherservice ist erforderlich.
Kosten: 5,00 € p. P.
Offene Kirche
die Kirche kann vom 05.Mai bis 01. Oktober 2022 jeweils Donnerstag bis Samstag in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr besichtigt werdenMotette im Naumburger Dom
Regelmäßig lädt die Naumburger Domkantorei zu feierlichen Motetten ein.Virtuose Musik und Erich Kästner: "Die Dreizehn Monate" mit Ihno Tjark Folkerts
In diesem Programm erleben Sie Ihno Tjark Folkerts in einer Doppelfunktion, einerseits als Geiger und andererseits als Rezitator. Werke für Violine solo von J. S. Bach und G. Ph. Telemann sowie von Folkerts arrangierte Musik von J. Massenet, A. Dvorak, W. A. Mozart und P. Tschaikowski begegnen einem Gedichtzyklus aus dem Jahr 1954: Erich Kästners kongenialen "Die Dreizehn Monate". Das mal heitere, mal von leiser Wehmut durchzogene Werk Kästners wird durch klassische Musik (die die jeweilige Stimmung der Gedichte aufnimmt oder kontrastiert) nochmals intensiver und verschmilzt mit ihr zu einem beeindruckenden Ganzen. In der Konzertpause besteht bei einem Glas Sekt oder Wein zudem die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Ausführenden- ein reizvoller literarisch- musikalischer Abend!Karten im Abendverkauf: 14,-€, ermäßigt: 10,-€
Spendenkonzert mit Harro Hübner Solo - Blues für den Frieden
Sie sind herzlich eingeladen zu einem Spendenkonzert mit Harro Hübner Solo am 28.05.2022 um 20 Uhr in der Kirche Markröhlitz, Einlass ist ab 19 Uhr, für Essen und Getränke ist gesorgt. Karten sind für 15 Euro an der Abendkasse erhältlich. Vielen Dank.Kino in der Erlebniskirche
Einlass für das Kino: ab 19:00 UhrEintritt frei
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Einlass erfolgt nach den aktuellen Hygienebestimmungen.
Krabbelgruppe mit Pfarrerin Christiane Reschke
Kinderführung zum Internationalen Kindertag
Hoch hinaus! Turmführung für KinderAuf dem Nord-West-Turm des Naumburger Doms erwarten uns in 52 Metern Höhe nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch knifflige Aufgaben rund um die faszinierende Dach- und Gewölbekonstruktion.
Eine Anmeldung über unseren Besucherservice ist unbedingt erforderlich! Schüler bis 14 J. Eintritt frei
Hilfe auf Augenhöhe
Die Unterstützung und Begleitung von geflüchteten Menschen ist häufig von einem ersten Impuls des Helfens motiviert. Allerdings sollen die Hilfen den begleiteten Menschen perspektivisch ermöglichen, die Hilfe nicht mehr zu benötigen. Wie kann diese Arbeit gut gelingen? Gemeinsam mit der Beraterin für Diversity und Antidiskriminierung Verena Ott aus Leipzig wollen wir dieses spannende Themenfeld bearbeiten.Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen.
- Eine Veranstaltung vom forum ehrenamt -
Gespräche bei Brot und Wein
Offene Kirche
die Kirche kann vom 05.Mai bis 01. Oktober 2022 jeweils Donnerstag bis Samstag in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr besichtigt werden04.
Juni22
KiSa (Christenlehre)
10:00-13:00
Gemeinderaum Freyburg Freyburg (Unstrut)
Kinder & Jugend
KiSa (Christenlehre)
Rendezvous im Garten
Vom 03.-05. Juni 2022 werden europaweit die Tage der Parks und Gärten fortgesetzt. Überall öffnen sich Türen ins Grüne für ein lauschiges Rendezvous: ob in hochherrschaftlichen Parks, duftenden Kräutergärten oder geheimnisvollen Klosteranlagen.Wir laden Sie ein, den historischen Naumburger Domgarten zu erkunden und die Inspirationen des Naumburger Meisters zu entdecken. Der Eintritt ist frei.
Naumburger Domgarten
Samstag, Sonntag 10.00–18.00 Uhr
Eintritt frei, Zugang über die Gartentore
Sonderführung „Es grünt so grün“
Samstag, 04. Juni um 12.00 Uhr
Eine Veranstaltung des Gartennetz Deutschland.
Der Naumburger Domgarten ist Teil des Netzwerks Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt.
Sonderführung „Es grünt so grün“
Direkt hinter dem Westchor befindet sich das fast ein Hektar große Gartenareal. Zwischen mittelalterlichen Mauern und Bastionen vereinen sich malerische Teiche, blühende Natur sowie die Gärten der ehemaligen Domherrenhäuser. Teil der baumreichen Parkanlage ist der ist der „Garten des Naumburger Meisters“. Wirkungsvoll präsentieren sich hier einheimische Pflanzen der Saale-Unstrut-Region. Sie dienten dem Schöpfer von Westchor und Westlettner im 13. Jahrhundert als Vorlage für die rund 200 botanisch exakt bestimmbaren filigranen Blattwerke an den Kapitellen, Friesen und Schlusssteinen.Entdecken Sie bei einer Sonderführung die botanischen Inspirationen des heutigen Welterbes.
Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern, die an der Führung teilnehmen dürfen. Bitte kaufen Sie rechtzeitig ein Ticket über unseren Onlineshop oder melden Sie sich über unseren Besucherservice an.
Kosten: 5,00 €
"Die Schrift im Verborgenen" - Führung durch Archiv und Bibliothek
Der Naumburger Dom blickt auf eine faszinierende, knapp 1000-jährige Geschichte zurück. Davon zeugen auch die mehr als 30000 kostbaren Handschriften und 2500 Urkunden der Archiv- und Bibliotheksbestände. Der Mittelalter-Historiker und Leiter des Domstiftsarchivs Matthias Ludwig öffnet für Sie die kunstvoll neugestalteten Bibliotheksräume der Westklausur und verrät, welche überraschenden Geschichten die Dokumente verbergen.Die Sonderführung durch Archiv und Bibliothek findet von April bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat statt. Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern, die an der Führung teilnehmen dürfen. Bitte kaufen Sie rechtzeitig ein Ticket über unseren Onlineshop oder melden Sie sich über unseren Besucherservice an.
Backhausfest in Frankroda
Gottesdienst im FreienRendezvous im Garten
Vom 03.-05. Juni 2022 werden europaweit die Tage der Parks und Gärten fortgesetzt. Überall öffnen sich Türen ins Grüne für ein lauschiges Rendezvous: ob in hochherrschaftlichen Parks, duftenden Kräutergärten oder geheimnisvollen Klosteranlagen.Wir laden Sie ein, den historischen Naumburger Domgarten zu erkunden und die Inspirationen des Naumburger Meisters zu entdecken. Der Eintritt ist frei.
Naumburger Domgarten
Samstag, Sonntag 10.00–18.00 Uhr
Eintritt frei, Zugang über die Gartentore
Sonderführung „Es grünt so grün“
Samstag, 04. Juni um 12.00 Uhr
Eine Veranstaltung des Gartennetz Deutschland.
Der Naumburger Domgarten ist Teil des Netzwerks Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt.
Frauenkreis Nißmitz
Hilfe auf Augenhöhe
Die Unterstützung und Begleitung von geflüchteten Menschen ist häufig von einem ersten Impuls des Helfens motiviert. Allerdings sollen die Hilfen den begleiteten Menschen perspektivisch ermöglichen, die Hilfe nicht mehr zu benötigen. Wie kann diese Arbeit gut gelingen? Gemeinsam mit der Beraterin für Diversity und Antidiskriminierung Verena Ott aus Leipzig wollen wir dieses spannende Themenfeld bearbeiten.Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen.
- Eine Veranstaltung vom forum ehrenamt -
Frauenkreis Zeuchfeld
„Naumburger Meister Markt“ Kunsthandwerkermarkt
Am 11. und 12. Juni 2022 lädt der „Naumburger Meister Markt“ Sie dazu ein, jeweils von 10 und 18 Uhr im einzigartigen Garten des Naumburger Meisters regionale und überregionale Kunsthandwerker und Gastronomen zu entdecken.Der Eintritt in den Domgarten ist frei
TIPP: In der offenen Werkstatt der KinderDomBauhütte kann an diesem Wochenende ein individueller Schlüsselanhänger mit Dom-Motiv angefertigt werden! (Materialkosten: 3,00 €)