ERGEBNISSE: 70
https://kalender.ekmd-online.de/icalabo/4vtHgtYYb6/termine.icsiCal-Link zum Kalender abonnieren
Termin eintragen
Festival Hildebrandt-Tage: No. 4: „GELD! – Eine Ratsperformance für die Hildebrandt-Orgel“
THE PRESENTVokalensemble (Berlin)
Performance voll Witz und Überraschungen
Eintritt: 14 € | 10 € ermäßigt | 4 € Schüler bis 14 Jahre | 2,50 € Kinder bis 6 Jahre
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Festival Hildebrandt-Tage: No. 5: „Anrührende STIMM:KUNST“
THE PRESENTVokalensemble (Berlin)
Von Bachs Motetten über vertonte Gedichte zu einem Song von „YES“
Eintritt: 14 € | 10 € ermäßigt | 4 € Schüler bis 14 Jahre | 2,50 € Kinder bis 6 Jahre
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Konzert mit Violine und Harfe
Am Samstag, den 27. September, setzen wir um 17.00 Uhr unsere beliebten Konzerte für Violine und Harfe in der Kirche vonMertendorf fort. Nandor Szederkenyi wird uns gemeinsam mit seiner Tochter als „Duo Saitenspiel“ Werke der klassischen Musik
präsentieren.
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Treffpunkt: Johannesfriedhof in Zeitz„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft.“ (Augustinus)
Wir laden wieder zu einem Pilgerwochenende im Frühherbst ein. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt auf dem Johannesfriedhof in Zeitz und endet in Zeitz an der Stephanskirche. Autos können am Parkplatz am Johannesfriedhof abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen.
Vom Johannesfriedhof laufen wir zum Dom hinüber und erhalten eine besondere Führung. Unser Weg führt uns weiter bis zur Rasberger Dorfkirche. Dort legen wir eine Mittagsrast ein. Wenn jede etwas vom eigenen Picknick teilen kann, wird es ein vielseitiges Mahl. Gestärkt gehen wir weiter durch das Kuhndorftal und kommen nach Rippicha. Dort haben wir eine längere Kaffeepause. Die letzte Etappe des Weges führt über Großosida zurück nach Zeitz. In der Stephanskirche endet unsere ca. 15 km lange Pilgertour.
Wer übernachten mag, kann das im Gemeindehaus St. Michael mit Schlafsack und Matte tun. Am Sonntag feiern wir Gottesdienst mit der Gemeinde in Zeitz.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle Pilgerinnen:
Sigrid Zemitzsch, Silvia Meinhardt und Heide Aßmann.
Kosten: Für eine Übernachtung 10 €. Spende in den Kirchen willkommen.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Wechselsachen, Trinkflasche und gefüllte Brotbüchse für unterwegs, Schlafsack und Isomatte bei Übernachtung
Anmeldung: bis 15.09.2025 per Mail kirchenkreis.naumburg-zeitz@ekmd.de
Kontakt: kirchenkreis.naumburg-zeitz@ekmd.de
Festival Hildebrandt-Tage: No. 6: “NIGHT OF THE BEAT”: Von Bachs d-moll-Toccata über BEAThoven zu AC/DC
Christian Benning Percussion GroupChristian Benning, Patrick Stapleton, Felix Kolb, Marcel Morikawa, Godwin Schmid
Nicolas Berndt
mit Einspielungen von Wenzelsorganist Nicolas Berndt an der Hildebrandt-Orgel
Von Bachs d-moll-Toccata über BEAThoven zu AC/DC
Freier Eintritt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gemeindekirchenratswahl
Festival Hildebrandt-Tage: No. 7: Gottesdienst mit festlichen Orgelwerken und Kantaten
Gotthold SchwarzThomaskantor | Bariton und Leitung
Sächsisches Barockorchester
An der Hildebrandt-Orgel:
Nicolas Berndt - Wenzelsorganist
Christina Lang - Pfarrerin
Georg Philipp Telemann: Kantate “In Gott vergnügt zu leben” TWV 1:942 Kantate “Jauchzet dem Herrn alle Welt” TWV 7:21 (in Auszügen)
Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Festival Hildebrandt-Tage: No. 8: Mittagskonzert “Organ goes Broadway”
Janita-Madeleine WiesbacherKlavier
Mirjam Laetitia Haag
Orgel
Gershwin neu erlebt!
Eintritt: 8 €
Kinder und Schüler:innen bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Festival Hildebrandt-Tage: No. 9: “Bach zum Kaffee” – mit einer kleinen Oper
Sächsisches Barockorchesterunter Leitung von Gotthold Schwarz
Anja Pöche
Sopran
Johann Sebastian Bach: Non sa che sia dolore, BWV 209 für Sopran, Traversflöte, Streicher und Basso continuo
Eintritt: 14 € | 10€ ermäßigt | 4 € Schüler bis 14 Jahre | 2,50 € Kinder bis 6 Jahre
Bezahlung des Kaffeegedecks separat | Anmeldung wünschenswert beim Kauf der Karte
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Krabbelgruppe
Festival Hildebrandt-Tage: No. 10: Kinderkonzert: „Fingerspiel und Wirbelwind“
Kerstin KlaholzSprecherin
Karl Joseph Eckel
Orgel
Eintritt: Vorschulkinder 2,50 € | bis 14 Jahre 4 € | ab 15 Jahre 9 € |
Familienkarte 13 € (1 Erw. mit bis zu 3 Kindern)
Familienkarte 22 € (2 Erw. mit bis zu 3 Kindern)
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Festival Hildebrandt-Tage: No. 10: Kinderkonzert: „Fingerspiel und Wirbelwind“
Kerstin KlaholzSprecherin
Karl Joseph Eckel
Orgel
Eintritt: Vorschulkinder 2,50 € | bis 14 Jahre 4 € | ab 15 Jahre 9 € |
Familienkarte 13 € (1 Erw. mit bis zu 3 Kindern)
Familienkarte 22 € (2 Erw. mit bis zu 3 Kindern)
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Mittagskonzert PLUS – Musik für Saxophon & Orgel
Frank Liebscher – SaxophonAssistenzorganistin Mirjam Haag – Orgel
Eintritt: 8,00 €
Konzertreihe „Junge Talente“
Katharina ZaunerPreisträgerin beim Int. Orgelwettbewerb Augustinus Franz Kropfreiter
Eintritt: 6,50 €
"Einfach lesen" mit Robert Weinkauf - heute "In 80 Tagen um die Welt"
im Rahmen des KUMBRA-LiteraturfestivalBesondere Mittagskonzerte "Orgel punkt Zwölf"
Mittagskonzertmit dem Basilikaorganisten Stephan Debeur (Weingarten)
Organist an der berühmten Gabler-Orgel von 1750
Werke von J.S. Bach, Justin Heinrich Knecht, J.E. Eberlin
Eintritt: 6,50 €
Konzertreihe „Junge Talente“
Matteo VaragnoloGewinner des 1. Int. Orgelwettbewerbes „Fondazione Friuli“ (2019) und des 2. Int. Orgelwettbewerbes „Fiorella Benetti-Brazzale – Città di Vicenza“
Eintritt: 6,50 €