11.05.2025
Finnewandertag

Die Region SURF-Finne traf sich nach einer Sternwanderung in Memleben

Am 11. Mai machten sich von verschiedenen Startpunkten aus Wandergruppen auf den Weg nach Memleben in die evangelische St. Martinskirche. Die längste Strecke begann in Bad Bibra, andere Gruppen starteten in Lossa, Wippach, Wohlmistedt, Großwangen oder Bucha. Bei traumhaftem Frühlingswetter war es herrlich, mit guter Gesellschaft über Land zu gehen.

In Memleben angekommen, erwartete uns im Unstrutidyll ein liebevoll und perfekt vorbereitetes Kaffeetrinken - sowohl drinnen als auch draußen gab es die Möglichkeit, sich zusammenzusetzen und den schönen Tag zu genießen. Der Kirchgarten war liebevoll geschmückt und im hinteren Teil des Gartens im Unstrutidyll war eine kleine Kunstausstellung aufgebaut. Die Atmosphäre war sehr entspannt.

Zum Gottesdienst in der Kirche versammelten sich etwa 100 Gemeindeglieder aus der gesamten Region. Gestaltet wurde er mit Liturgie, Musik, Liedern und Predigt von der Landeskirchlichen Gemeinschaft aus der Oase. Gerd Rech aus Braunsroda führte durch die Liturgie, Pfr. i.R. Reinhard Süpke hielt die Predigt. Die musikalische Gestaltung übernahmen Nora und Kornelius Hoppe - die Mutter am Keyboard, der Sohn am Cachon. Auch Pfr. Süpke beteiligte sich am Ende des Gottesdienstes mit Gittarre und Mundharmonika. Lied- und Psalmtexte konnten über Leinwand und Beamer abgeslesen werden.

Nach dem Gottesdienst war der Grill vom Ehepaar Häger-Siemon in Gang gesetzt worden, und bei Bräteln, Rostwürsten und Getränken gab es noch viele entspannte und fröhliche Gespräche. Ein Shuttle-Service und alle, die mit Auto vor Ort waren, sorgten dafür, dass die Wanderer wieder an ihre Ausgangsorte zurückkommen konnten.

Danke an alle Ehren- und Hauptamtlichen, die diesen Tag zu einem schönen Gemeinschaftserlebnis gemacht haben!


Mehr Fotos

Kirche Großwangen  Foto: B. Plötner-Walter auf der Wanderung  Foto: B. Plötner-Walter Kirchgarten  Foto: B. Plötner-Walter Kaffeetrinken  Foto: B. Plötner-Walter abends  Foto: B. Plötner-Walter