ERGEBNISSE: 78
https://kalender.ekmd-online.de/icalabo/4vtHgtYYb6/termine.icsiCal-Link zum Kalender abonnieren
Termin eintragen
Merseburger Orgeltage
Frauenkreis Größnitz
Ort nach AbspracheIm Rahmen der Bibelwoche zum Johannesevangelium
Orgelmusik am Abend mit dem Fahrradkantor
Fahrradkantor Martin Schulze aus Frankfurt/Oder tourt in den Sommermonaten durch die Republik und spielt in den Gemeinden die OrgelFrauenpilgern
Frauen unter sich auf dem Weg mit meditativen Stationen. Informationen zur Route erhalten Sie von Frau ReschkeGemeindenachmittag Balgstädt
Singen, beten und über biblische und gesellschaftliche Themen nachdenken. Dazu eine gute Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen - das ist der Gemeindenachmittag in Balgstädtdieses Mal zum Thema der Bibelwoche zum Johannesevangelium mit Pfarrerin Anne-Christina Wegner
Konfirmandentreff in Laucha
Konfi-Treff für alle in Laucha
Für Konfirmand:innen der 7. und 8. KlasseKonzertreihe „Junge Talente“
Mio KuriyamaPreisträgerin beim 1. Int. Orava-Orgelwettbewerb 2023 in der Slowakei sowie den Publikumspreis beim 14. Int. Toulouse-Orgelwettbewerb 2024 in Frankreich
Eintritt: 6,50 €
Orgelkonzert
Am 21. September Àndet um 15.00 Uhr in Schönburg ein besonderes Orgelkonzert mit Prof. Böhme aus Leipzig statt.Ullrich Böhme war mehr als 35 Jahre lang Thomasorganist an der Kirche, an der Johann Sebastian Bach als Thomaskantor
wirkte.
Der Eintritt ist frei, und um Spenden wird
herzlich gebeten
Krabbelgruppe
Gemeindenachmittag im Gemeindehaus
"Einfach lesen" mit Robert Weinkauf - heute "Wildes Lesen"
im Rahmen des KUMBRA-LiteraturfestivalFestival Hildebrandt-Tage: No. 1: Großes Abendkonzert: „VOLLER SPIELFREUDE: Musik von Johann Sebastian Bach in ganz neuem Gewand“
Ensemble CONTINUUMSänger:innen und Instrumentalist:innen unter der Leitung von Elina Albach
An der Hildebrandt-Orgel:
Nicolas Berndt
Wenzelsorganist
Besetzung:
N.N. – Sopran
Bernadette Beckermann – Alt
Raphael Höhn – Tenor
Felix Schwandtke – Bass
Anna Schall – Zink
Judith von der Goltz – Violine
Sophia Kind – Traverso
Goran Stevanovich – Akkordeon
Christine Sticher – Kontrabass
Elina Albach – Cembalo & Leitung
Eintritt: 26 € | 22 € ermäßigt | 4 € Schüler bis 14 Jahre | 2,50 € Kinder bis 6 Jahre
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Festival Hildebrandt-Tage: No. 2: Musik und Lasershow – „KLANG:FARBEN“
Ensemble CONTINUUMEintritt frei | Spenden erbeten.
Festival Hildebrandt-Tage: No. 3: Mittagskonzert: „Aufstrebende Preisträger“
An der Hildebrandt-Orgel:Julian Becker
Orgel | Preisträger des "Leipziger Bach-Wettbewerbs" und des "Deutschen Musikwettbewerbs"
Konzert für vier Cembali und Orchester von J.S. Bach (in Transkription für die Orgel)
Eintritt: 8 €
Kinder und Schüler:innen bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Festival Hildebrandt-Tage: No. 4: „GELD! – Eine Ratsperformance für die Hildebrandt-Orgel“
THE PRESENTVokalensemble (Berlin)
Performance voll Witz und Überraschungen
Eintritt: 14 € | 10 € ermäßigt | 4 € Schüler bis 14 Jahre | 2,50 € Kinder bis 6 Jahre
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Orgelkonzert Andreas Karthäuser (Wiesbaden)
Festival Hildebrandt-Tage: No. 5: „Anrührende STIMM:KUNST“
THE PRESENTVokalensemble (Berlin)
Von Bachs Motetten über vertonte Gedichte zu einem Song von „YES“
Eintritt: 14 € | 10 € ermäßigt | 4 € Schüler bis 14 Jahre | 2,50 € Kinder bis 6 Jahre
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Konzert mit Violine und Harfe
Am Samstag, den 27. September, setzen wir um 17.00 Uhr unsere beliebten Konzerte für Violine und Harfe in der Kirche vonMertendorf fort. Nandor Szederkenyi wird uns gemeinsam mit seiner Tochter als „Duo Saitenspiel“ Werke der klassischen Musik
präsentieren.
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Treffpunkt: Johannesfriedhof in Zeitz„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft.“ (Augustinus)
Wir laden wieder zu einem Pilgerwochenende im Frühherbst ein. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt auf dem Johannesfriedhof in Zeitz und endet in Zeitz an der Stephanskirche. Autos können am Parkplatz am Johannesfriedhof abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen.
Vom Johannesfriedhof laufen wir zum Dom hinüber und erhalten eine besondere Führung. Unser Weg führt uns weiter bis zur Rasberger Dorfkirche. Dort legen wir eine Mittagsrast ein. Wenn jede etwas vom eigenen Picknick teilen kann, wird es ein vielseitiges Mahl. Gestärkt gehen wir weiter durch das Kuhndorftal und kommen nach Rippicha. Dort haben wir eine längere Kaffeepause. Die letzte Etappe des Weges führt über Großosida zurück nach Zeitz. In der Stephanskirche endet unsere ca. 15 km lange Pilgertour.
Wer übernachten mag, kann das im Gemeindehaus St. Michael mit Schlafsack und Matte tun. Am Sonntag feiern wir Gottesdienst mit der Gemeinde in Zeitz.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle Pilgerinnen:
Sigrid Zemitzsch, Silvia Meinhardt und Heide Aßmann.
Kosten: Für eine Übernachtung 10 €. Spende in den Kirchen willkommen.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Wechselsachen, Trinkflasche und gefüllte Brotbüchse für unterwegs, Schlafsack und Isomatte bei Übernachtung
Anmeldung: bis 15.09.2025 per Mail kirchenkreis.naumburg-zeitz@ekmd.de
Kontakt: kirchenkreis.naumburg-zeitz@ekmd.de
Festival Hildebrandt-Tage: No. 6: “NIGHT OF THE BEAT”: Von Bachs d-moll-Toccata über BEAThoven zu AC/DC
Christian Benning Percussion GroupChristian Benning, Patrick Stapleton, Felix Kolb, Marcel Morikawa, Godwin Schmid
Nicolas Berndt
mit Einspielungen von Wenzelsorganist Nicolas Berndt an der Hildebrandt-Orgel
Von Bachs d-moll-Toccata über BEAThoven zu AC/DC
Freier Eintritt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gemeindekirchenratswahl
Festival Hildebrandt-Tage: No. 7: Gottesdienst mit festlichen Orgelwerken und Kantaten
Gotthold SchwarzThomaskantor | Bariton und Leitung
Sächsisches Barockorchester
An der Hildebrandt-Orgel:
Nicolas Berndt - Wenzelsorganist
Christina Lang - Pfarrerin
Georg Philipp Telemann: Kantate “In Gott vergnügt zu leben” TWV 1:942 Kantate “Jauchzet dem Herrn alle Welt” TWV 7:21 (in Auszügen)
Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!