10.04.2025
Regionales Frauenhilfstreffen

In der Region SURF-Finne fand am 9.4. wieder das Frauenhilfstreffen statt. Eingeladen hatten in diesem Jahr die Frauen aus Braunsroda.

Wie schon seit Jahrzehnten fand auch in diesem Jahr wieder das Regionale Frauenhilfstreffen statt. Aus vielen Orten der Finneregion kamen über 60 Frauen zu einem gemeinsamen Nachmittag in der (ehemaligen) Gaststätte Keil in Braunsroda zusammen. Der Gaststättensaal war liebevoll eingedeckt und die Tische mit wunderbaren Bastelarbeiten dekoriert, für die Technik hatte Jens Böhme gesorgt. In diesem Jahr waren erstmals auch Frauen aus Laucha dabei. Das Thema des diesjährigen Treffens lautete "Shalom Israel" - wie der gleichnamige Vortrag von Herrn Andreas Hartmann aus Tautenhain.

Wie üblich begann der Nachmittag aber erst einmal mit Begrüßung und Lied und der Vorstellung der Orte, aus denen Frauen zum Treffen angereist waren. Natürlich durfte die "Hymne" - "Stern, auf den ich schaue" - nicht fehlen. Auch Tilo Radestock war wieder mit dabei und begleitete manche der gesungenen Lieder. Nach einer kleinen Geschichte, die auf das Thema humorvoll einstimmte, gab es erst einmal Kaffee und Kuchen und viel Zeit für Gespräche der Frauen untereinander. Die Frauen aus Braunsroda hatten für zahlreichen wunderbaren Kuchen (sogar 2 Sorten glutenfrei! :-) ) und Schnittchen gesorgt. Ein paar Schnittchenteller wurden auch aus Saubach beigesteuert. 2 Saubacher Frauen hatten auch - wie bereits seit Jahrzehnten - am Empfang gesessen.

Der anschließende, etwa eine Stunde dauernde Vortrag nahm uns mit ins Heilige Land. Mit Fotos und Berichten vermittelte der Fotograf Andreas Hartmann aus Tautenhain vielfältige Eindrücke aus diesem facettenreichen Land. Von der Wüste Negev im Süden und dem Toten Meer herkommend über Jerusalem und Bethlehem mit den heiligen Stätten führte die Bilderreise bis nach Nazareth, Galiläa, dem See Genezareth und zu einer der drei Jordanquellen, Banias. Ein Foto-Besuch in einem Kibbuz zeigte das Alltagsleben im ländlichen Raum. Die Hauptstadt Tel Aviv, die landwirtschaftliche Nutzung des Landes mit Olivenhainen, Weinbergen, Obst- und Gemüseanbau wurden ebenso gezeigt wie Haifa, Jaffa und das Mittelmeer.

Im Anschluss daran gab es wieder eine von Ines Häger-Siemon liebevoll vorbereitete Bastelarbeit. Kleine Öllämpchen sollten an das Leben im alten Israel erinnern. Nach dem Lied "Bist zu uns wie ein Vater" endete das Treffen mit einer schönen Andacht, gehalten von Pfrn. Susanne Buchenau.

Danke an alle, die mit vielfältiger Hilfe zum Gelingen des Treffens beigetragen haben!

 


Mehr Fotos

IMG 6396  Foto: Bettina Plötner-Walter IMG 6403  Foto: Bettina Plötner-Walter WhatsApp Image 2025-04-09 at 21.55.46III  Foto: Karina Rech